Herzlich Wilkommen
Kreativforum Schlossplatz e.V.
Wir vom Kreativforum Schlossplatz setzen uns dafür ein, kulturelles Leben in unserer Region erlebbar zu machen mit:
Kunstausstellungen, Konzerten, Lesungen und kreativen Veranstaltungen in der Gemeinde Train.
Was wir machen
Das Kreativforum Schlossplatz organisiert kulturelle Veranstaltungen wie Kunstausstellungen, Konzerte, Lesungen, den Martinimarkt und vieles mehr im Zehentstadl und auf dem Schlossplatz in Train. Wir bieten Künstlerinnen, Musikerinnen und kreativen Köpfen eine Bühne, um ihre Werke zu zeigen und Menschen zusammenzubringen, mit einem klaren Fokus auf regionaler Kulturförderung und Gemeinschaft. Zudem unterstützen wir die Musikschule in Train.
Demnächst...
Am 6. Juli ab 10:00 Uhr werden die Bierbänke rausgeholt und der alljährliche Frühschoppen wird eröffnet. Frisches Bier, warme Weiße und das alles in Begleitung von einer Bayrischen Blaßmusik. Kommts vorbei!
Der Martinimarkt: Am Ende des Jahres noch ein kuschelig schönes Fest direkt am Schlosspaltz
Theater am Zehenstadl Train a Gaudi für groß und klein
Die Kunstveranstaltung: Bilder drücken mehr als nur Farben aus
Konzerte: Zünftige Blosmuse darf in Bayern nie fehlen
Auch eine Atemberaubende Feuershow gibts bei uns zu sehen
Rock im Stadl: Der Zehenstadel zittert immernoch vor sich hin
Der Martinimarkt: Am Ende des Jahres noch ein kuschelig schönes Fest direkt am Schlosspaltz
Theater am Zehenstadl Train a Gaudi für groß und klein
Die Kunstveranstaltung: Bilder drücken mehr als nur Farben aus
Konzerte: Zünftige Blosmuse darf in Bayern nie fehlen
Auch eine Atemberaubende Feuershow gibts bei uns zu sehen
Rock im Stadl: Der Zehenstadel zittert immernoch vor sich hin
Der Zehenstadl
Klicken Sie sich durch das Gebäude und machen Sie sich mit dem Zehenstadl Train vertraut.
Klicken Sie, um sich nach vorne (zurück) zu bewegen auf die am Boden zusehenden Pfeile, schauen Sie sich im ganzen Raum um.
In der dargestellten 360° Tour ist nur ein Teil des Zehenstadels dargestellt
UNSER TEAM
Ausschussmitglieder:
Hartmann Steffen, Heidel Barbara, Hess Eckehard, Mittermaier Evi, Niesl Georg und Schmidt Stephan
Tanja Dirscherl
1. Vorsitzende
Katharina Oberhofer
2. Vorsitzende
Daniela Babilon
Kassiererin
Melanie Dintner
Schriftführerin